No Picture

Allgemeines zur Organisation

27. April 2017 A.S. 0

Jede Unternehmung ist bestrebt ein Produkt oder Dienstleistung am Markt gewinnbringend abzusetzen. Um dies erfolgreich leisten zu können muss in erster Linie der Aufbau eines Unternehmens strukturiert und organisiert werden. Die oberste Leitungsinstanz steckt mit der“Aufbauorganisation“ einen allgemeinen Rahmen für die Arbeitsverrichtung und Entscheidungen der Personen in der Organisation ab.[1] Des Weiteren müssen verschiedenartige Tätigkeiten der Mitarbeiter organisiert werden – „Ablauforganisation“. Das rein zufällige Zusammenwirken zweier Personen macht noch keine Organisation aus.[2] Erst wenn die Tätigkeiten der Beteiligten zielgerichtet gesteuert … weiterlesen

No Picture

SIEM-Markt und die Hersteller

10. Dezember 2015 A.S. 0

Der Begriff „SIEM“ ist nicht neu. 1996 akquiriert IBM die damals bereits sieben Jahre alte Firma Tivoli. Mit dieser Übernahme bekam IBM das Produkt „Tivoli Security Information and Event Management (TSIEM)“ in ihr Produktportfolio. Nach fünfzehn Jahren Entwicklung wurde das Produkt abgekündigt. Durch die Übernahmen von Q1Labs wurde das Produkt QRadar ins Leben gerufen. Bis heute wird diese SIEM-Lösung weltweit vertrieben. IBM gehört somit zu den Vorreitern des SIEM-Begriffs bzw. -Produktes. Doch IBM hat den SIEM Markt keinesfalls für sich … weiterlesen

ARIS Haus

23. Januar 2014 A.S. 0

Mittles ARIS Konzept versucht man den Anforderungen eines betrieblichen Informationssystems gerecht zu werden. Das Konzept sützt sich auf fünf Sichten. Dadaurch erfolgt eine Aufbrechung der Komplexität, was eine Vereinfachung der Geschäftsprozzesmodellierung nach sich zieht. Das Modell …

No Picture

Semantisches Objektmodell

23. Januar 2014 A.S. 0

Das sematische Objektmodell wird zur Modellierung von betrieblichen Systemen angewandt.   1. Unternehmensarchitektur Unter betrieblichen Systemen versteht man nicht nur das Informationessystem eines Unternehmens,  sondern allgemein das Unternehmen, Unternehmensbereiche, Verbünde oder anderen Organisationen. Themen wie  Leistungserstellung, Ressourcen, Ziele und Unternehmensstrategie werden bei Modellieren näher betrachtet. Das Modell stellt eine Unternehmensarchitektur dar. Die Unternehmensarchitektur wird als eine Pyramide dargestellt, die in drei Ebenen unterteilt ist: der Unternehmensplan,  Geschäftsprozessmodell und Spezifikationen zur Implementierung von Anwendungssystemen. Das betriebliche System wird aus zwei Perspektiven, … weiterlesen