Spam – Juristische Grenzen des Admininstrators

23. September 2013 A.S. 0

Nicht nur vor technischen Problemen stehen die Administratoren wenn es um das Thema „Spam“ geht. Viel gefährlicher sind die Probleme aus juristischer Sicht, wenn man das Unternehmen vor Spamfluten beschützen möchte. Mit diesem Beitrag möchte ich die Männer oder Frauen aufmerksam machen, die das Thema „Spamfilter“ auf der Tagesordnung haben. Nach Überarbeitung des Gesetzes gegen unlauteren Wettbewerb (UWG) wurde die Spamail als solche explizit als Beispiel für unlautere Werbung aufgenommen. Und somit heißt es in § 7 des UWG: Zitat … weiterlesen

Wikipedia – Freund des Studenten?

23. September 2013 A.S. 0

Seit es Wiki gibt kann man auf eine geballte Sammlung an Wissen kostenlos zugreifen. Viele vor allem Professoren an den deutschen Hochschule zweifeln die Qualität der Wikipedia an und verbieten teileweise Wikipedia als Quelle in den Facharbeiten der Studenten.  Berechtigt? Der wohl negativste Aspekt in diesem Thema ist der fehlende Zuspruch der deutschen Professoren, Dozenten und Lehrer. Dadurch, dass die „Mehrheit“ die Artikel überschreiben und beliebig verändern kann, schwindet nach Meinung der Wissenselite die Qualität der Beiträge. Zur Mehrheit gehören … weiterlesen

Der erste Artikel mit WordPress

23. September 2013 A.S. 0

Dies ist ein Beispiel einer statischen Seite. Du kannst sie bearbeiten und beispielsweise Infos über dich oder das Weblog eingeben, damit die Leser wissen, woher du kommst und was du machst. Du kannst entweder beliebig viele Hauptseiten (wie diese hier) oder Unterseiten, die sich in der Hierachiestruktur den Hauptseiten unterordnen, anlegen. Du kannst sie auch alle innerhalb von WordPress ändern und verwalten. Als stolzer Besitzer eines neuen WordPress-Seite, solltest du zur Übersichtsseite, dem Dashboard gehen, diese Seite löschen und damit … weiterlesen